| 
       
       Auf dieser Seite finden Sie
      interessante Informationen rund um unsere Produkte wie Korkböden etc.
      Viel Spaß beim Stöbern und Bilden! 
      -  Kork schützt Sie vor Erdstrahlen 
      -  Teppichbodenbeläge sind für
      Hausstauballergiker gesund 
      - Teppich- und
      Korkbodenbeläge machen Ihre Wohnung ruhiger 
        
      Hinweis: Durch Anklicken der Bilder
      können Sie sie vergrößert in einem extra Fenster betrachten. 
        
        
       
      Kork schützt Sie vor
      Erdstrahlen 
      
      Was sind
      Erdstrahlen? 
      Der Erdmagnetismus wird durch
      unterschiedliche geomagnetische Felder stellenweise gestört. Dabei wird
      ein Teil des Erdmagnetismus in ionisierende, krankmachende Strahlung
      umgewandelt.  
        
      Wie wirken
      sich Erdstrahlen auf den menschlichen Körper aus? 
      
        
          | Seit über 100
            Jahren wird die Wirkung von Erdstrahlen auf den menschlichen Körper
            untersucht, dabei wurde festgestellt, dass sie Krankheiten
            verursachen. Typische  chronische Leiden, die ihre Ursache in
            Erdstrahlen haben, sind beispielsweise Schlafstörungen. Da der
            Mensch ca. 1/3 seines Lebens im Bett verbringt (!), ist es ratsam
            das Bett an einem strahlungsfreien Ort aufzustellen. Ist dies nicht
            möglich, so sollte man sich wenigstens gegen diese Erdstrahlen
            schützen. Eine Möglichkeit ist das Verwenden von Korkmatten im
            Bett. Dabei wird eine Korkplatten zwischen den Lattenrost und die
            Matratze gelegt. | 
            | 
         
       
        
      
        
            | 
          Warum
            kann Kork Erdstrahlen abschirmen?
             Betrachtet man z.B. einen
            Flaschenkorken mal etwas genauer, so fällt einem auf, dass dieser
            viele kleine Luftblasen enthält. Würde man solch einen Korken
            unter einem guten Mikroskop betrachten, so würde man feststellen,
            dass der Kork sehr viel kleine Luftkammern enthält, mehr als man
            auf den ersten Blick vermutet. Denn ein Korkstückchen in der
            Größe eines Würfelzuckers enthält rund 60 Millionen
            Luftzellen!!! Dies und die spezielle Zellwandbeschaffenheit (58%
            Suberin) des Korks sorgt dafür, dass er nicht nur Erdstrahlen
            abschirmen, sondern eben auch Kälte und Lärm stark dämpfen kann.  | 
         
       
      
      Mehr Informationen zu Korkböden
      finden sie hier. 
      
        
      
       
        
      Teppichbodenbeläge sind für
      Hausstauballergiker gesund 
      
        
          | Mittlerweile ist es
            wissenschaftlich erwiesen, dass Teppichbodenbeläge für
            Hausstauballergiker nicht schädlich, sind hilfreich sind. Warum?
            Ganz einfach, Teppichböden können durch Ihre Oberflächenstruktur
            im Gegensatz zu glatten Böden, wie z.B. Parkett oder PVC, Feinstaub
            binden. Dies hat neben dem TÜV Nord auch die Gesellschaft für
            Umwelt- und Innenraumanalytik (GUI) festgestellt . Dies verdeutlicht
            auch die Grafik.
             Wichtig ist dabei, dass Sie
            regelmäßig stoßlüften und staubsaugen (ca. 2x pro Woche). 
            Mehr Infos dazu erhalten Sie
            auch beim Deutschen Allergie- und
            Asthmabund e.V. sowie beim TÜV
            Nord und bei GUI . 
              
           | 
            | 
         
       
      Mehr Informationen zu Teppichböden
      finden sie hier. 
        
       
      Teppich-
      und Korkbodenbeläge machen Ihre Wohnung ruhiger 
      
      Dies ist wissenschaftlich erwiesen.
      Denn die große, strukturierte Oberfläche der beiden Bodenbelagsarten
      "schluckt" Schallwellen, was den Lärm in den Räumen reduziert.
      Teppichbodenbeläge beispielsweise können den Lärm nachweislich um 30 dB
      reduzieren, was subjektiv als 90% wahrgenommen wird. Vor allem in Häusern mit schlechtem Schallschutz wird die
      Verwendung von Kork- und Teppichböden u.a. von Lärmforschern, und
      Experten für Bauakustik empfohlen. 
      
      Mehr Informationen zu Kork- und
      Teppichböden finden sie übrigens hier. 
      
        
      
        
      
        
      
       |